Volksschule Wulzeshofen wieder einmal Vorreiter

Die Volksschulen Laa und Wulzeshofen sind wieder einmal Vorreiter in Sachen Digitalisierung auf allen Ebenen. Zum einen wurde in der Volksschule Wulzeshofen nun ein Activboard präsentiert, eine interaktive Wand mit Tafelbild-Software, welche ein vernetztes Lernen in einem dynamischen Unterricht ermöglicht. Zum anderen wurde die Aktion „Cyberkids“ für 8-10jährige Volksschüler durchgeführt. Gruppeninspektor Reinhard Rezniczek von der Polizeiinspektion Laa führte mit den Schülerinnen und Schülern in spielerischer Form Präventionsarbeit in Sachen Cyberkriminalität durch. 

Dabei wird der erste Umgang im Internet mit den Kindern besprochen und auch auf mögliche Gefahren hingewiesen. „Es muss besonders darauf geachtet werden, welches Kind bereits wie viel Erfahrung mit dem Internet hat, damit je nach Wissensstand in pädagogischer Form Aufklärungsarbeit geleistet werden kann“ betont Rezniczek.

„Gleichzeitig ist es natürlich wichtig, den Kindern die Digitalisierung nicht vorzuenthalten und sie durch gezielte Führung und Förderung sowohl im Unterricht durch die Pädagoginnen und Pädagogen als auch zuhause durch die Eltern an neue Technik und das World Wide Web heranzuführen“, ist auch Direktorin Brigitte Hipfinger überzeugt.

„Wieder einmal ist man in Wulzeshofen Vorreiter und präsentiert dieses Projekt erstmals niederösterreichweit in unserer Volksschule und bietet zudem mit dem neuen Activboard gleichzeitig modernes Unterrichtsmaterial“ ist OV Gruss stolz.

 
  • DSC_4146
  • DSC_4150
  • DSC_4151
  • DSC_4155
  • DSC_4156
  • DSC_4157